Datenschutzhinweise

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite sind wir "Verantwortlicher" im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

Verantwortliche Stelle ist:

Sparda-Bank Ostbayern eG
Bahnhofstr. 5
93047 Regensburg
Telefon: 0941/58 31 22 2
E-Mail:
kontakt@sparda-ostbayern.de

Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:

Sparda-Bank Ostbayern eG
Datenschutzbeauftragter
Bahnhofstr. 5
93047 Regensburg
E-Mail: datenschutz@sparda-ostbayern.de

Datenschutzhinweise für die Seite des ostbayerischen Feuerwehrpreises

Soweit wir nachfolgend auf Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Bezug nehmen, können Sie diese hier aufrufen: eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=OJ:L:2016:119:FULL&from=DE
Den Text des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/INFO1.html

1. Verarbeitung von Daten mit und ohne Personenbezug

1.1 Aufruf und Besuch unserer Webseite

Sie können diese Webseite rein zu Informationszwecken ohne weitere Mitteilung von Daten zu Ihrer Person besuchen. Über Ihren Besuch dieser Webseite werden in diesem Fall lediglich die durch Ihren Browser übermittelten technischen Zugriffsdaten automatisiert gespeichert, d.h. der Name Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs und die Erkennungsdaten des verwendeten Browser-/Betriebssystems. Die Speicherung der vorgenannten Zugriffsdaten erfolgt im Rahmen sogenannter Serverlogfiles auf unserem Webserver und ist zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite und zur Sicherstellung der Systemsicherheit aus technischen Gründen erforderlich. Der Webserver speichert hierbei notwendigerweise auch Ihre IP-Adresse, die unter weiteren Voraussetzungen ggf. eine Zuordnung zu Ihrer Person ermöglichen kann. Die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite erhobenen Zugriffsdaten werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, für den diese Daten zur Erreichung der vorstehenden Zwecke benötigt werden. Ihre IP-Adresse wird hierbei auf unserem Webserver für maximal 7 Tage gespeichert.

1.2 Einsatz von Cookies

Innerhalb dieser Internetseite werden auch Cookies verwendet. Cookies sind Dateien, die bei einem Besuch dieser Webseite auf Ihrer Festplatte bzw. im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers abgelegt werden. Manche Internet-Browser lassen bereits in der Grundeinstellung Cookies zu. Sollten Sie diese nicht wünschen, können Sie die Einstellung Ihres Browsers ändern. Wie dies erfolgt, entnehmen Sie bitte den Angaben des Browser-Herstellers. Sofern Sie sich gegen Cookies entscheiden, kann es vorkommen, dass Teile dieser Webseite nicht genutzt werden können.

Essenzielle Cookies

Wir verwenden essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Webseite und die Bereitstellung wesentlicher Funktionalitäten notwendig sind. Die essenziellen Cookies dienen der Steuerung der Internetverbindung während Ihres Besuchs und der Darstellung von Funktionen unseres Internetangebots. Darüber hinaus können Ihnen bestimmte Funktionalitäten unserer Webseite nur unter Verwendung von Cookies bereitgestellt werden. Schließlich dienen die essenziellen Cookies der Sicherheit unserer Webseite und der Absicherung der Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unseren Servern.

Der Einsatz der von uns gesetzten Cookies ist daher erforderlich, um unsere Plattform und deren grundlegende Funktionen überhaupt bereitstellen und darüber hinaus auch fortlaufend optimieren zu können.

Die Datenverarbeitung und der Zugriff auf diese Cookies zu den vorstehend beschriebenen Zwecken beruhen somit auf § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Die etwaig hieran anschließende Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, den Besucherinnen und Besuchern unserer Webseite wie oben erläutert ein einwandfrei funktionierendes, attraktives Internetangebot zur Verfügung zu stellen und den Besuch sowie die Nutzung der Webseite so angenehm und effizient wie möglich zu machen.

NameTypBeschreibung für EndnutzerSpeicherdauer
Borlabs CookieCookieSpeichert die im Dialog von Borlabs Cookies ausgewählten Besucherpräferenzen60 Tage

Externe Medien Cookies:

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn externe Services akzeptiert werden, ist für den Zugriff auf diese Inhalte keine manuelle Einwilligung erforderlich. Wenn Sie diesem Dienst einwilligen, werden Inhalte von der ausgewählten Plattform auf dieser Website angezeigt. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung zu den hier beschriebenen Zwecken (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).

NameTypBeschreibung für EndnutzerSpeicherdauer
VISITOR_INFO1_LIVECookieDieses Cookie wird verwendet, um Probleme mit dem Dienst zu erkennen und zu beheben. Es wird auch für Analysen und Werbung verwendet und kann personalisierte Empfehlungen auf YouTube auf der Grundlage früherer Aufrufe und Suchen ermöglichen.180 Tage
YSCCookieDas "YSC"-Cookie stellt sicher, dass die Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden. Dieses Cookie verhindert, dass bösartige Websites ohne das Wissen des Nutzers im Namen des Nutzers handeln.Session
VISITOR_PRIVACY_METADATACookieVerwaltung der Datenschutzpräferenzen6 Monate
_Secure-ROLLOUT_TOKENCookieDieses Cookie dient der Verwaltung und Kontrolle von neuen Features, die YouTube schrittweise an Nutzer*innen ausspielt.Bis zu 1 Jahr

Widerspruchsrecht Cookies

Sie haben das Recht, dem Setzen von Cookies zu widersprechen. Scrollen Sie ganz nach unten und klicken Sie auf "Cookie Einstellungen“.

1.3 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular in Verbindung treten, verarbeiten und speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext), soweit dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Die Angabe personenbezogener Daten erfolgt freiwillig. Welche Daten Sie dabei angeben, entscheiden Sie selbst.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind – in der Regel nach abschließender Bearbeitung der Anfrage –, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

1.4 Einwilligung

Eine darüberhinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben und wir damit gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt sind. In einigen Bereichen dieser Webseite haben Sie die Möglichkeit, eine solche ausdrückliche Einwilligung zu erteilen. Dabei wird Ihnen von uns jeweils der Zweck mitgeteilt, zu dem die Daten im Falle Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, und wie lange wir diese personenbezogenen Daten speichern.

Wer erhält Ihre Daten und werden diese in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Zunächst erhalten grundsätzlich nur unsere Mitarbeiter Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung befasst sind. Darüber hinaus setzen wir im Rahmen der vorstehend erläuterten Datenverarbeitungen externe Dienstleister ein bzw. beauftragen diese ggf. mit entsprechenden Leistungen. Soweit Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter erhalten, sind sie bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Dies sind IT-Dienstleister, z.B. im Rahmen der Administration und dem Hosting dieser Webseite bzw. einzelner Services / Funktionalitäten.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir treffen Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und schützen diese Webseite und sonstigen Systeme durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen. Ihre Daten werden insbesondere vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und Veränderung durch unbefugte Personen sowie gegen unberechtigten Zugriff und unberechtigte Offenlegung oder Verbreitung geschützt. Darüber hinaus werden von Ihnen über diese Webseite mitgeteilte Daten verschlüsselt mittels SSL über das Internet übertragen.

Welche Regelungen gelten für Verlinkungen?

Einige Abschnitte dieser Webseite beinhalten Links zu den Homepages von Drittanbietern oder binden diese mittels iFrame in die Webseite ein. Diese Webseiten unterliegen eigenen Datenschutzgrundsätzen. Wir sind für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung nicht verantwortlich. Wenn Sie Informationen an oder über solche Homepage von Drittanbietern senden, sollten Sie die Datenschutzhinweisen dieser Homepage prüfen, bevor Sie ihnen Informationen zukommen lassen, die Ihrer Person zugeordnet werden können.

Was gilt zur Löschung meiner personenbezogenen Daten?

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, wenn Sie eine gegenüber uns erteilte Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

2. Ihre Rechte als Nutzer unserer Internetseite

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und unsere Verarbeitung dieser Daten.

  • Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO
    Wenn Sie Fragen und Anmerkungen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden. Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind.
  • Berichtigungsrecht nach Art. 16 DSGVO
    Sie haben weiterhin das Recht, von uns eine Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Widerrufsrecht
    Sie haben das Recht, Ihre uns gegenüber erklärten Einwilligungen mit einer entsprechenden Nachricht an uns jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerruf die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
  • Rechte auf Löschung nach Art. 17 DSGVO und Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
    Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, von uns eine Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, etwa wenn die Rechtgrundlage für die Verarbeitung wegfällt. Daneben können Sie in bestimmten Fällen verlangen, dass wir die Verarbeitung von Daten einschränken, etwa für die Dauer einer Prüfung, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, oder wenn Daten nicht gelöscht werden dürfen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO
    Daneben haben Sie unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, von uns die Herausgabe solcher personenbezogenen Daten, die Sie uns ggf. bereitgestellt haben, in einem allgemein üblichen, maschinenlesbaren Format zu verlangen. Wenn wir solche Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie in diesem Zusammenhang von uns verlangen, dass wir Ihre Daten beispielsweise an einen anderen Anbieter übertragen.
  • Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG)
    Sofern Sie der Ansicht sind, dass es in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einen Grund zu einer Beanstandung gibt, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Daneben können Sie sich auch mit einer Beschwerde an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht wenden.
  • Widerspruchsrecht nach Art.21 DSGVO
    Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern wir die konkrete Verarbeitung auf berechtigte Interessen stützen. Auf Ihren Widerspruch hin werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

3. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen;

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Sparda-Bank Ostbayern eG
-Widerruf-
Bahnhofstraße 5
93047 Regensburg
kontakt@sparda-ostbayern.de

Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Um Ihnen diese Webseite zur Verfügung stellen zu können und eine Nutzung der entsprechenden Services/Funktionalitäten zu ermöglichen, ist es erforderlich, dass Sie die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten bereitstellen. Ohne diese Daten ist ein Abruf der Webseiteninhalte bzw. die Nutzung der entsprechenden Services/Funktionalitäten nicht möglich.

Werden Ihre Daten im Rahmen automatisierter Entscheidungsfindung / Profiling genutzt?

Sie haben grundsätzlich das Recht, einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung nicht unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Insbesondere dürfen diese Entscheidungen regelmäßig nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen. Wir setzen im Rahmen unserer Webseite und der zugehörigen Datenverarbeitungen keine entsprechenden Entscheidungsprozesse ein.

Können sich diese Datenschutzhinweise ändern?

Die Weiterentwicklung des Internets und dieser Webseite kann sich auch auf unsere Datenschutzhinweise auswirken. Wir behalten uns vor, diese webseitenspezifischen Datenschutzhinweise künftig zu ändern, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Erweiterungen oder Änderungen dieser Webseite wiederzugeben. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung der vorliegenden Datenschutzhinweise.

Stand: 27.06.2025