Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
für viele von uns steht im Sommer die schönste Zeit des Jahres vor der Tür: Ferien und Urlaub versprechen Erholung und Freude. Die Sonne soll scheinen und möglichst keine Wolke den blauen Himmel trüben, geschweige denn ein langanhaltender Regenguss die Tage in den Bergen oder am Strand verwässern. Doch für unsere Wälder wird diese Zeit zum Stresstest – und das nicht nur in ökologischer Hinsicht. Die zunehmende Trockenheit lässt das Risiko für Waldbrände massiv steigen und jeder Blitz oder jeder menschlich verursachte Funke können eine Katastrophe auslösen. Wir haben das bereits im Frühsommer in Thüringen und Nordsachsen beobachten müssen. Das bedeutet, dass auch unsere Feuerwehren eine stressige Zeit vor sich haben. Wald- und sogenannte Vegetationsbrände treten tendenziell häufiger auf und sind eine Herausforderung für unsere zu 99% ehrenamtlichen Feuerwehren. Aber auch die technischen Unterstützungseinsätze werden neben der Brandbekämpfung nicht weniger.
Wir sollten uns als Gesellschaft immer wieder bewusstmachen, was das Wort “freiwillig” im Namen unserer örtlichen Feuerwehren bedeutet: Unsere Feuerwehrmänner und -frauen helfen allein aus dem inneren Antrieb, Menschen in Not und Gefahr helfen zu wollen und Verantwortung für die Allgemeinheit zu übernehmen. Sie haben keinen materiellen Vorteil oder bekommen irgendeine Art Entlohnung dafür, dass sie sich für andere in Gefahr begeben. Die Kameradinnen und Kameraden bilden sich regelmäßig fort, üben den Ernstfall und opfern ihre Freizeit. Sie sind zur Stelle, wenn der Alarm schrillt und springen auf, um Familienfeier, Sportereignis oder auch nur den gemütlichen Fernsehsessel zu verlassen. Hinzu kommt das überragende Engagement der Feuerwehren als sozialer Motor und wichtiger Faktor in der Jugendarbeit in unseren Gemeinden. Die Feuerwehren sind unverzichtbarer Teil unserer Sicherheitsarchitektur und ein starker Anker des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Dieses Rückgrat zu erhalten und zu stärken, ist Anliegen des Ostbayerischen Feuerwehrpreises. Er soll den Wettstreit um die besten Ideen unterstützen und belohnen. Ich übernehme gern gemeinsam mit meinem niederbayerischen Amtskollegen, Regierungspräsident Rainer Haselbeck, erneut die Schirmherrschaft für diese Aktion und freue mich als Mitglied der Jury über die sicherlich auch in diesem Jahr kreativen Einsendungen – gerne auch sehr zahlreich aus der Oberpfalz!